Die dauerhafte Haarentfernung kann sowohl mit der Laser Technologie, als auch mit der IPL Technologie durchgeführt werden. Das Prinzip bei beiden Methoden ist ähnlich: das Licht wird über Melanin in die Wurzel geleitet und somit wird die Wurzel zerstört.
Bei der IPL-Haarentfernung kommt es im Gegensatz zur Laser-Methode zur Verwendung mehrerer Lichtspektren, wodurch eine größere Fläche behandelt werden kann. Nach ca. drei bis zwanzig Tagen fallen die behandelnden Haare aus.

Der Unterschied zwischen einer Laser- und einer IPL-Maschine ist, dass der Laserstrahl
gezielter und punktgenauer ist und somit tiefer in die Wurzel der Haare
eindringen kann. Im Gegensatz dazu funktioniert IPL Flächenweise und das Licht
dringt gestreut in die Haut ein.

Die Behandlung von Menschen mit dunkler Haut, oder hellen Haaren ist mit der IPL Technologie schwierig.
Die Haarentfernung mit der Laser Technologie ist an dieser Stelle flexibler. Diese Methode erzielt in vielen Fällen ein erfolgreicheres Ergebnis. Die Laserenergie wird ebenfalls vom Farbstoff Melanin des Haares bis in die Haarwurzel geleitet. Anschließend wird es vom Melanin im Haarfollikel absorbiert. Dadurch entsteht eine Wärme von bis zu 70°C, welche die Haarwurzel dauerhaft zerstört.

Viele Kunden empfinden die dauerhafte Haarentfernung mit dem Laser effektiver, als die IPL Technologie. Die Laser Technologie darf nur im professionellen Bereich genutzt werden. Nach einer individuellen Beratung durch unserer Lasertherapeutin wird die passende Methode ausgesucht.